Nashornkäfer-Projekt erhält Artenschutzpreis 💚

Für das Jahr 2023 wurde erneut der Artenschutzpreis der Stadt Nordhorn verliehen, an dem sich wieder die verschiedensten Akteure beteiligten. Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner erfolgte nun kürzlich im Rathaus. Wir sind glücklich, dass wir bereits zum dritten Mal in Folge zu den Ausgezeichneten zählen und für unser Nashornkäferprojekt eine Förderung in Höhe von 3.750 Euro erhalten haben. Konkret wurde unser Engagement bei der Umsiedlung einer Nashornkäferpopulation im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem NABU Grafschaft Bentheim gewürdigt – über diese Anerkennung freuen wir uns sehr!

Günther Tüchter aus Emlichheim fand die großen Larvenstadien der Käfer im Pferdemisthaufen auf dem Grundstück seiner Tochter und schickte uns Fotos. Als regionales Arten- und Naturschutzzentrum betreiben wir im Tierpark Nordhorn eine Auffangstation für bedrohte Wildtiere. Wir erhalten nicht nur Anfragen bezüglich verletzter Wildtiere, sondern auch Meldungen über gefundene exotische oder “unbekannte” Tiere, wie die Käferlarven. Unsere Kuratorin Dr. Heike Weber konnte schnell feststellen, dass es sich bei den Insekten um Larven des geschützten Nashornkäfers (Oryctes nasicornis) handelt. Da der Pferdemist auf dem Feld ausgebracht werden sollte, hätte dies das Ende für die Käferlarven bedeutet. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und in Zusammenarbeit mit dem NABU Grafschaft Bentheim haben wir die Larven sowie zusätzlich gefundene Käferstadien umgesiedelt. Sie kamen zur „Weißen Riete“, einer Naturstation des NABU in Schüttorf. Hier wurden vor einigen Jahren, an einen Waldstreifen angrenzend, zwei Käfermieten angelegt. Eine davon war noch unbesetzt und bot sich als perfekter Standort für die Nashornkäfer an.

Dank des Geldes der Stadt Nordhorn haben wir die Möglichkeit, bei uns eine Käfermiete zu errichten. Mit informativen Schildern wollen wir euch zeigen, wie ihr bei Käferfunden vorgehen solltet und wie der eigenen Garten in ein lebendiges Zuhause für zahlreiche Tierarten – einschließlich der besonderen Mulm-Käfer – werden kann.

Mehr zu unserer Auffangstation erfahrt ihr hier: https://www.tierpark-nordhorn.de/auffangstation/